Brissa-Go!
"Brissa-Go!" war ein Erfolg. Die Bilanz von Martina Corti und Alessio Franconi
Die Präsidentin der Eidgenössischen Turngesellschaft bedankt sich bei den Teilnehmern, blickt in die Zukunft und richtet einen Appell an alle Sportverbände. Das Rathaus hofft, dass ähnliche Initiativen im Laufe der Zeit fortgesetzt werden
Im vergangenen Mai fand der von der Organisation "Schweiz in Bewegung" koordinierte und von Coop gesponserte jährliche "Gemeinde-Wettkampf" statt, der die Schweizer Bevölkerung zu einem gesunden Lebensstil mit regelmässiger körperlicher Betätigung und gesünderer Ernährung anregen soll.
Das vom Bundesamt für Sport (BASPO) im Jahr 2005 initiierte Projekt ist zu einem festen Termin im späten Frühjahr geworden, bei dem die "aktivsten" Gemeinden der Eidgenossenschaft, eingeteilt in Kategorien je nach Bevölkerungsdichte, gegeneinander antreten, mit dem Ziel, die Bevölkerung für die Nebenwirkungen der Bewegungsarmut zu sensibilisieren.
In diesem Jahr hat auch Brissago (wie schon vor zehn Jahren) an der Initiative teilgenommen, die konkret darin besteht, dass die Einwohner, die sich der Herausforderung stellen, über mehrere Tage hinweg so viele Bewegungsstunden wie möglich sammeln und diese Aktivitäten in einer eigens dafür geschaffenen Anwendung, "Brissa-Go! Dazu gehören sowohl Stunden, die dem Sport gewidmet sind, als auch Spaziergänge, Wanderungen, Radtouren - kurz gesagt, jede Gelegenheit, sich zu bewegen, ist gut und trägt zur Zählung bei, selbst wenn es nur der Weg zur Schule ist. Natürlich gibt es Regeln, die eingehalten werden müssen (Aktivitäten, die im Rahmen der normalen Hausarbeit ausgeführt werden, sind zum Beispiel nicht gültig), aber das über die App verbreitete Motto "Jede Minute zählt" ist an sich schon sehr aussagekräftig.
Dieses Jahr fand die Veranstaltung vom 1. Mai bis zum 2. Juni statt und wurde von rund 250 Gemeinden aus der ganzen Schweiz besucht. Das Tessin war jedoch nicht sehr zahlreich vertreten, denn nur Cadenazzo, Novazzano und Stabio - und natürlich Brissago - repräsentierten den Kanton.
Für unser kleines Dorf war die Veranstaltung jedoch eine Neuheit, die sehr erfolgreich war: Nicht weniger als 145 Personen haben die App heruntergeladen, und wenn man bedenkt, dass wir eine Gemeinde mit einem hohen Anteil an älteren Menschen sind, die normalerweise nicht an Mobiltelefone und Technologie gewöhnt sind, ist das ein hervorragendes Ergebnis. Und nicht nur das: In der nationalen Rangliste belegt Brissago den 41. Platz (in seiner eigenen Kategorie, d. h. Gemeinden mit 0 bis 2000 Einwohnern).
Auch Martina Corti, Präsidentin der Società Federale Ginnastica Brissago (SFGB), ist zufrieden: "Zunächst möchte ich allen, die an der Initiative teilgenommen haben, herzlich danken, denn sie haben sie mit Begeisterung aufgenommen. Es ist eine wertvolle Belohnung für die Anstrengungen, die in die Organisation der Veranstaltung gesteckt wurden. In Anbetracht des positiven Feedbacks werden wir diese Erfahrung sicherlich in Zukunft wiederholen. Für das nächste Jahr denken wir jedoch über verschiedene Ideen und Vorschläge nach, damit wir neue Anreize bieten können und uns nicht wiederholen, aber in den kommenden Jahren werden wir wieder teilnehmen", sagt er.
Alessio Franconi, der für das Sportamt zuständige Stadtrat, ist ebenfalls sehr zufrieden: "Ich denke, es war eine wunderbare Initiative, um die Bevölkerung für motorische und sportliche Aktivitäten zu sensibilisieren, eine Initiative, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene einbezog. Da es sich fast um eine Premiere handelte, bin ich sicher, dass das Interesse an solchen und ähnlichen Initiativen mit der Zeit noch zunehmen wird. Und das ist natürlich mein Wunsch".
Franconi hebt auch den Erfolg des Turnfestes hervor, das die Akademie am Samstag, den 4. Mai, auf dem Campo Rosso veranstaltet hat: "Es war ein schöner Nachmittag, an dem die Schüler der Schulen und ihre Familien teilgenommen haben, und auch eine Gelegenheit, einen geselligen Abend miteinander zu verbringen.
Abgesehen von der unbestreitbaren Genugtuung hofft Martina Corti, dass sich in Zukunft auch andere lokale Sportverbände an dieser Art von Initiative beteiligen können, denn "wenn wir zusammenarbeiten, können wir bessere Ergebnisse erzielen".
Die Voraussetzungen, um Brissago jeden Tag zu einem 'Dorf in Bewegung' zu machen, sind gegeben: Diejenigen, die in einem so angenehmen, gastfreundlichen und ruhigen Dorf mit seinem milden Klima und atemberaubenden Ausblicken leben, können bereits das Privileg erkunden und genießen, jeden Tag und zu jeder Jahreszeit mit dem Fahrrad am Seeufer entlang zu fahren oder zu Fuß zur Schule zu gehen (dank der anderen lobenswerten und geschätzten Initiative Pedibus).
"Unter diesem Gesichtspunkt", fügt Martina Corti hinzu, "ist Brissago der ideale Ort, um Kinder von klein auf daran zu gewöhnen, in Bewegung zu bleiben, indem sie Aktivitäten, möglichst im Freien, ausüben, wie es die schweizerischen medizinischen Richtlinien empfehlen, die täglich mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität vorschreiben.
Die SFG Brissago wurde 1972 gegründet und gehört zum Kantonalverband des Tessiner Turnens. Im Bewusstsein der Risiken, die eine sitzende Lebensweise mit sich bringt, bietet der Verein, der über 100 aktive Mitglieder zählt, das ganze Jahr über verschiedene Gymnastikkurse an, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder: Volleyball, Pilates, Crossfit, Spinning und sanfte Gymnastik für ältere Menschen. Nicht zu vergessen das Turnen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Eine Informationsbroschüre über die von der SFG Brissago angebotenen Aktivitäten wird per Post an die Familien verschickt, und alle Neuigkeiten und Informationen werden auch auf der Website ginnasticabrissago.ch veröffentlicht.