Die Gemeinde Brissago fördert die ökologische Abfallwirtschaft, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu optimieren. Im Folgenden sind die wichtigsten Hinweise für eine ordnungsgemäße getrennte Sammlung aufgeführt:
- Hausmüll (RSU): am Tag der Abholung bis 7.00 Uhr in besteuerten und in den entsprechenden Behältnissen entlang der Fahrbahn oder in privaten Behältnissen, die mit Siegel besteuert sind, abgeliefert werden.
- Papier und Pappe: Zeitungen, Zeitschriften, Büropapier und saubere Kartons müssen in den entsprechenden Eimer in den Öko-Zentren der Schulen und Ponte deponiert werden. Schmutzige Lebensmittelverpackungen, plastifiziertes oder gestrichenes Papier sollten mit Haushaltsabfällen entsorgt werden.
-
Kunststoff – Sammelsacksystem
Die Gemeinde hat sich an die neue kantonale Gesetzgebung gehalten und führt die getrennte Sammlung von Kunststoff durch Beutel ein Sammelsack, erhältlich an regulären Verkaufsstellen. Das auf Schweizer Ebene zertifizierte und von RS Bironic Material Recovery verwaltete System wird vollständig von den Verbrauchern finanziert.
Mit den Beuteln von 17 bis 110 Litern können Sie verschiedene Arten von Kunststoff sammeln, einschließlich Tetra Pak-Kartons. Alle PET-Flaschen, die versehentlich eingesetzt wurden, werden ebenfalls korrekt zurückgewonnen.
Der spezielle Eimer befindet sich im Ecocentro Scuole. Es wird jedoch empfohlen, PET-Flaschen weiterhin in die entsprechenden Behälter zu legen. - Glas: Leere Flaschen und Behälter, ohne Kappen oder Beschichtungen, müssen farblich getrennt (weiß und farbig) und in den entsprechenden unterirdischen Behältern in den Ökozentren der Schulen und Ponte abgelagert werden. Fenster, Porzellan, Terrakotta, Geschirr und Glühbirnen sind nicht als Glas recycelbar und sollten mit Sperrmüll entsorgt werden.
- Sonstige recycelbare Abfälle: Aluminium, Blechdosen, PET, Altöle, Batterien und Kleidung können in den Ökozentren der Schulen und Ponte deponiert werden.
- Sonderabfälle: sie müssen dem Ökozentrum der Schulen an den beiden vorgesehenen Tagen der jährlichen Sammlung übergeben werden; Spezifische Termine werden regelmäßig mitgeteilt.
- Massenabfälle, Metallschrott, Holz, Reifen, Batterien, Sanitärgeräte und kleine Mengen inerter Materialien: Sie müssen während der Öffnungszeiten direkt an das Ökozentrum am Poss geliefert werden.
- Anlagenabfälle: Die häusliche Kompostierung von Gartenabfällen, Gras, Laub und Zweigen wird gefördert. Für diejenigen, die sich nicht selbst kompostieren können, ist es möglich, diese Materialien dem Ökozentrum in Poss zu geben.
- Elektrische und elektronische Geräte: Geräte und elektronische Geräte müssen an den Einzelhändler zurückgegeben oder kostenlos im Ökozentrum in Poss, der offiziellen SENS- und SWICO-Sammelstelle abgeholt werden.