Eine großartige Arbeit des „Teams“

„In jeder Gemeinde ist das externe Team ein Dienst im direkten und ständigen Kontakt mit der Bevölkerung, da es sich um Aspekte handelt, die verschiedene sensible und vor allem sichtbare Bereiche betreffen: von der Instandhaltung kommunaler Straßen bis zur Sammlung von Abfällen und Pflanzenabfällen, von der Pflege von Wegen bis zur Verwaltung der Infrastruktur für Veranstaltungen und Demonstrationen, um nur einige Aufgaben zu nennen. Und ich denke, dass der Dienst in Brissago gut funktioniert, da wir nur wenige Beschwerden und viele Komplimente erhalten.“ Der städtische Alessandro De Bortoli, Leiter des Dikasteriums für öffentliche Arbeiten, fasst mit diesen Worten seine Zufriedenheit über die Arbeit zusammen, die das Team unter der Leitung von Mauro Perazzi unter der Leitung von Martin Treichler geleistet hat.

Letzterer, der im Technischen Büro beschäftigt ist, koordiniert das Team seit etwa einem Jahr. Ein wichtiger Teil seiner Rolle besteht darin, die während des ganzen Jahres durchzuführenden Arbeiten zu planen, die Wartung und den Kauf von Servicegeräten, aber auch von Maschinen mit einem bestimmten Wert zu verwalten und die Wartung von Geräten und Fahrzeugen zu organisieren. Gemeinsam mit dem Leiter des Öffentlichen Werkes Giacomo Fiscalini plant Martin Treichler langfristige Investitionen, indem er Kreditanträge beim Rathaus und gegebenenfalls beim Stadtrat einreicht. Dazu gehört beispielsweise die geplante Erneuerung der Fahrzeugflotte des Outdoor-Teams, einschließlich der kürzlich erworbenen neuen elektrischen Stadtkehrmaschine.

„Meine Rolle ist rein organisatorisch, und ich finde es auch wichtig, dass es eine Art Filter zwischen dem Team und der Öffentlichkeit gibt, nicht zuletzt, weil Anrufe und Berichte oft direkt an das Technische Büro gehen. In einigen Fällen sende ich die Informationen direkt an den Vorgesetzten, in anderen führe ich eine Inspektion durch, um zu überprüfen, ob es sich um eine Intervention handelt, die vom Team durchgeführt werden kann, oder ob es ratsam ist, ein spezialisiertes externes Unternehmen anzurufen.“

Treichler und Perazzi erstellen einen Wochenplan, besprechen die Prioritäten der Interventionen, den Kauf der notwendigen Ausrüstung, die Wartung der Fahrzeugflotte, planen eventuelle Schulungen und so weiter.

„Meine Aufgabe – so Treichler – besteht auch darin, zu prüfen, ob es in der Gruppe immer ein gutes Arbeitsklima gibt. Jeder weiß, dass meine Tür immer offen ist und dass jeder Mitarbeiter in mir eine Bezugsperson finden kann, mit der er sich frei ausdrücken kann. Fast jeden Morgen komme ich zu ihnen, um zu sehen, ob es Probleme gibt, und wenn es Probleme gibt, versuche ich, sie so schnell wie möglich zu lösen.“

Mauro Perazzi leitet das externe Team seit dem 1. März letzten Jahres. "Inklusive mir sind wir in 8 in den Wintermonaten und wir erreichen 11/12 Einheiten im Sommer, wenn das Arbeitsvolumen steigt", erklärt er. Wir kümmern uns um die allgemeine Instandhaltung der Gemeindestraßen bis zu den Bergen, der Wege, der städtischen Sauberkeit als Ganzes, von der Sammlung von Abfällen bis zur Entleerung der Körbe, wir führen forstwirtschaftliche Eingriffe durch, wie die jüngsten Straßenschutzmaßnahmen am „Feuerschneider“ in der Via Barcone ... Aber auch die Bestattungsdienste für den Friedhof, die Verwaltung der Strukturen für Veranstaltungen und Demonstrationen, die beiden Ökozentren, die Instandhaltung der Kirchhöfe und die Reinigung der Glockentürme. Kurz gesagt, es mangelt nicht an Arbeit.“

Perazzi verfügt über langjährige politische Erfahrung auf kommunaler Ebene: 20 Jahre im Stadtrat und 10 im Rathaus, eine Position, die er letztes Jahr verließ, um die Führung des Teams zu übernehmen. „Ich muss sagen, dass ich die Politik vermisse, und ich denke jeden Montagabend darüber nach, wenn sich das Rathaus in der Sitzung trifft. Aber ich bin glücklich mit der Wahl, die ich getroffen habe. Die Leitung des externen Teams erfordert intensive Planungsarbeit, die auch mit den unvermeidlichen unvorhergesehenen Eingriffen koordiniert werden muss. Aber über die Planung hinaus gibt es auch Arbeiten vor Ort, die ich regelmäßig mit Kollegen mache. Und neben der Routinearbeit finde ich es sehr lohnend, die Probleme der Menschen, die uns anrufen, zu lösen, was wir so schnell wie möglich zu tun versuchen.“

Um das gute Funktionieren des Teams zu gewährleisten, so Perazzi abschließend, „muss man in der Lage sein, allen zuzuhören, die Teil des Teams sind, viel mit Kollegen zu sprechen, aber am Ende auch zu entscheiden und die Verantwortung zu übernehmen, die jede Entscheidung mit sich bringt. Ich habe das Glück, dank meiner politischen Erfahrung sehr gute Kenntnisse des kommunalen Verwaltungssystems zu haben, was mir dies erleichtert. Mein Ziel ist es, dass der Service, den wir für die Bevölkerung leisten, dynamisch, effizient und qualitativ hochwertig ist. Es ist von wesentlicher Bedeutung, die Fähigkeiten und Vorzüge des Einzelnen zu verbessern, um sie dem Team zur Verfügung zu stellen, um eine starke und vereinte Gruppe zu bilden.“

Einige Arbeiten des externen Teams in Zahlen (2022):

  • Veranstaltungen/Veranstaltungen: 837 Stunden
  • Forstliche Interventionen: 614 Stunden
  • Straßen: 3’858 Stunden
  • Wanderwege: 2’095 Stunden
  • Abfallsammlung: 2’119 Stunden
  • Verwaltung von Öko-Zentren: 765 Stunden
  • Jährlicher Gesamtbetrag: Ungefähr 25 000 Stunden

Diese Seite teilen

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
X
E-Mail