Veranstaltungen für ein paar und viele: die Kommission für Kultur und Tourismus belebt Brissago
Hinter jeder Veranstaltung, ob groß oder klein, steckt viel Aufwand und viel Arbeit. Design, Organisation und Management. Die Kommission für Kultur und Tourismus (CCT), koordiniert von der Gemeinde Veronica Marcacci Rossi, zuständig für das Dikasterium für Kultur, Bildung und Freizeit, ist Motor und Bezugspunkt für alles, was das Land zwischen Sommer und Winter belebt. Es genügt zu sagen, dass die Kommission im vergangenen Jahr rund vierzig Veranstaltungen einschließlich vierzehntägiger Märkte vorgeschlagen hat. Einige haben auch eine starke touristische Wirkung, wie das Fest der Brände, das für Samstag, den 15. Juli, geplant ist, andere richten sich hauptsächlich an die ansässige Bevölkerung.
Im CCT-Kalender gibt es Vorschläge für alle und für jedes Alter: „Dies ist eine der Leitlinien, die wir bei der Konzeption des Programms zu befolgen versuchen. Wir haben eine Gruppe von zehn Kommissaren gebildet, die sehr hilfsbereit und eng miteinander verbunden sind, und dank der Arbeit aller werden, wenn wir zusammenkommen, Ideen geboren und Lösungen für organisatorische und logistische Probleme gefunden, die nicht wenige sind. Ein weiteres grundlegendes Element, das Brissago zu einer lebendigen und lebendigen Stadt und nicht nur zu einem schönen Dorf am See macht, ist die enge und ständige Zusammenarbeit, die wir mit den vielen in der Gegend tätigen Unternehmen aufgebaut haben. Ich glaube daher, dass "Zusammenarbeit" das Zauberwort ist, das alles, was wir das ganze Jahr über vorschlagen, möglich macht.
Eine Zusammenarbeit, die auch über die Grenzen von Brissago hinausgeht, seit diesem Jahr hat der GKT eine gemeinsame Agenda mit Ronco Sopra Ascona geschaffen, mit dem doppelten Ziel, sich überschneidende Ereignisse zu vermeiden und die Bevölkerung beider Gemeinden in die verschiedenen Initiativen einzubeziehen. Die Tagesordnung mit dem vollständigen Veranstaltungskalender finden Sie auf der Website des CCT: https://www.brissago.ch/it/commissione-cultura-e-turismo.
Veronica Marcacci Rossi sagt, sie sei sehr zufrieden mit der Reaktion der Menschen, die einen anspruchsvollen Job belohnen und ganz auf Freiwilligenarbeit basieren: „Wir haben ein variables Ziel, abhängig von den Vorschlägen, und ich glaube, dass wir aus dem Beteiligungsprofil ein positives Gleichgewicht ziehen können. Offensichtlich sind Essens- und Weinveranstaltungen oder solche von großer Anziehungskraft, wie die Feuerwerksshow, die im vergangenen Jahr die Rekordzahl von zweitausend Menschen an die Seepromenade gebracht hat, viel häufiger als andere, die wir als Nische definieren könnten. Unter den letzteren würde ich zum Beispiel den geführten Stand-up-Paddelausgang erwähnen, der am Sonntag, den 23. Juli, vom städtischen Lido aus starten wird, oder den nächtlichen Ausflug zum Al Legn, um den Sonnenaufgang zu sehen, mit Frühstück in der Hütte, die wir am Samstag, den 29. Juli vorschlagen werden. Es ist klar, dass diese Vorschläge an eine kleine Anzahl von Teilnehmern gerichtet sind, aber das Wichtigste ist, dass diejenigen, die teilnehmen, unbeschwert und aus dem Alltag heraus Zeit verbringen können.
Das Highlight des Sommers wird die Fest der Brände, die zum vierten Mal entlang der gesamten Seeuferroute vom alten Hafen zum Resiga-Hafen stattfinden wird. Ab 17.00 Uhr gibt es verschiedene Erfrischungspunkte, die von den Clubs des Landes betrieben werden, Unterhaltung für Kinder im Tennisbereich, Live-Musik mit verschiedenen Gruppen und eine Surf Tribe Watersport-Show. Das Festival wird offiziell durch das Abfeuern der Kanonen am Samstag, 15. Juli, um 18 Uhr eröffnet, dann um 22:30 Uhr gibt es das Feuerwerk. Für diejenigen, die sich am Keyboard versuchen möchten, wird es im Gabietta-Bereich auch das „freie Klavier“ geben, eine Neuheit, die auf dem Ostermarkt sehr erfolgreich war. Aber die große Neuheit dieser Ausgabe wird die Möglichkeit sein, das Feuerwerk von einem Boot der Navigazione Lago Maggiore aus zu einem Preis von nur 10 Franken zu bewundern. Es stehen jedoch nur wenige Plätze zur Verfügung: 160. Die Anmeldung ist daher verpflichtend, indem Sie sich schriftlich an info@brissago.ch.
Im August wird das CCT auch einen Abend des Open-Air-Kinos für Familien und junge Menschen an einem zu definierenden Ort vorschlagen und einen im Hafen der Resiga in Zusammenarbeit mit dem Filmfestival organisieren, bei dem es möglich sein wird, ein mythisches Werk der Weltkinematographie zu überprüfen: „Birds“ von Alfred Hitchcock. Ein Mittagessen auf der Kanincheninsel steht im September auf der Tagesordnung, während die zweite Ausgabe des Herbstfestivals am 14. Oktober auf der Piazza del Municipio stattfindet. Dann wird Weihnachten kommen, mit der Beleuchtung des Baumes, den Lichtern, den Konzerten, dem Markt und einer großen Neuheit, die die Gemeinde vorerst nicht enthüllt. Was die Flohmärkte betrifft, so wird der alle zwei Wochen stattfindende Markt aufgrund unzureichender Besucherzahlen nicht mehr organisiert, aber die Stände werden die beliebtesten Veranstaltungen begleiten: Auf dem Fest der Brände werden zum Beispiel rund zwanzig Aussteller vertreten sein.
Aber die Ereignisse, die wir erzählt haben, sind nur ein kleiner Teil des Programms der kommenden Monate. Der Rest kann durch Rücksprache mit demGemeinsame Tagesordnung.