Bürgermeister Marcacci Rossi: „Mit einem Hauch Stolz können wir sagen, dass wir zu den ersten Gemeinden gehören, die einen Chatbot auf unserer Website eingeführt haben.“
Die Gemeinde Brissago hat einen wichtigen Prozess der Erneuerung ihres institutionellen Images abgeschlossen, der in einer neuen visuellen Identität und einer komplett neu gestalteten Website gipfelt. Ein Projekt, das laut Rathaus viel mehr als ein grafisches Update darstellt: Es ist eine Investition in Transparenz, öffentliche Kommunikation und Bürgernähe.
«Brissago ist ein besonderer Ort, zwischen Wasser und Bergen, zwischen Geschichte und Zukunft. Aber jede lebende Gemeinschaft muss eine zeitgenössische Sprache sprechen, um erkennbar und dialogisch zu sein", sagt Bürgermeisterin Veronica Marcacci Rossi. Heute präsentieren wir nicht nur eine Website oder ein Logo: Wir präsentieren eine Idee einer Gemeinde, die moderner, näher, menschlicher ist. Wir gehören vielleicht zu den ersten im Tessin, die einen Chatbot mit künstlicher Intelligenz eingeführt haben, der in der Lage ist, die Fragen der Bevölkerung und derjenigen, die unser Dorf besuchen, auch nach Stunden, in mehreren Sprachen, mit Präzision und Höflichkeit zu beantworten.
Das neue Logo zeichnet sich durch Essenz, grafische Strenge und Nüchternheit aus und wurde so konzipiert, dass es sich harmonisch an verschiedene Kontexte anpasst: von Verwaltungsdokumenten bis hin zu digitalen Plattformen. Parallel dazu wird die neue institutionelle Website – bereits online unter www.brissago.ch — stellt einen Wendepunkt bei der Nutzung kommunaler Dienstleistungen dar.
"Das ist keine einfache ästhetische Neuinterpretation, sondern eine echte digitale Tür", erklärt der Gemeinderat Reto Repetti, Leiter des Dikasteriums für Territorien und Informatik. „Wir haben die Inhalte komplett neu organisiert, um den Zugang zu Formularen, Buchungen und Kontakten zu erleichtern. Die Website ist für jedes Gerät optimiert und erfüllt die Bedürfnisse einer zunehmend vernetzten Bevölkerung, einschließlich Touristen und ausländischer Einwohner.
Die Website wurde von Roberto Mazzantini, der Firma Mazzantini & Associati, nach den fortschrittlichsten Standards der Zugänglichkeit und SEO-Optimierung erstellt. Wir haben uns um jedes Detail gekümmert: Semantische URLs, hierarchische Struktur der Titel, beschriebene Bilder, reduzierte Ladezeiten", erklärt er. Aber vor allem ist das Portal mit digitalen Tools der neuen Generation, interaktiven Modulen und Newslettern integriert und kann sich in Echtzeit weiterentwickeln, um eine größere Autonomie für die Bürger zu gewährleisten.
Eine der sichtbarsten Innovationen ist Giorgino, der neue virtuelle Assistent der Gemeinde. Es ist ein intelligenter Chatbot, der 24 Stunden am Tag aktiv ist und darin geschult ist, Fragen zu Vorschriften, Formularen, Praktiken, Zeitplänen, Touristeninformationen und täglichen Abläufen zu beantworten. Der Name, inspiriert durch das städtische Wappen, das den Heiligen Georg im Kampf gegen den Drachen darstellt, zielt darauf ab, eine symbolische Brücke zwischen Tradition und Innovation zu schaffen.
Giorgino ist mehrsprachig, leicht zugänglich und entspricht dem neuen Bundesdatenschutzgesetz.
„Wir wollten eine kohärente, elegante und zugleich institutionelle visuelle Identität. Ein digitales Portal, das den Bürgern dienen soll, nicht, um ihr Leben zu erschweren - schließt der Bürgermeister -. Und mit einem Hauch Stolz können wir sagen, dass wir zu den ersten Gemeinden gehören, die einen KI-Chatbot eingeführt haben. Es ist ein Beweis dafür, dass selbst eine jahrhundertealte Tradition zu Innovation werden kann, wenn sie mit Intelligenz und Vision neu interpretiert wird: Aus einem heraldischen Symbol wird ein digitales Maskottchen.